Übersicht
Ihre preisgünstige Kombitour Volendam, Marken, Windmühlen & Keukenhof zeigt Ihnen die klassische niederländische Landschaft mit Windmühlen, Poldern und Fischerdörfern und führt Sie zu einem der berühmtesten Gärten der Welt.
Sie fahren zum Ijsselmeer und sehen die hübschen Dörfer, die das Ufer säumen. Die alten Trachten und Bräuche haben sich in diesen Dörfern länger gehalten als anderswo in Holland. Heute ist die Fischerei unrentabel geworden, aber die Dörfer sind als historische Schätze erhalten geblieben, mit schönen Fachwerkhäusern auf Stelzen und Menschen in traditionellen Trachten.
Sie besuchen zunächst das Dorf Volendam und machen dann eine 20-minütige Bootsfahrt (nur im Sommer) zur Halbinsel Marken, wo Sie bezaubernde grün gestrichene Häuser und Menschen in Trachten vorfinden.
Nach dem Wiedereinstieg in den Bus fahren Sie durch eine klassische holländische Landschaft mit Poldern und schmalen Deichen nach Zaanse Schans mit seinen vielen Windmühlen.
Holland und Windmühlen gehören zusammen wie das sprichwörtliche "Pferd und Wagen". Vor langer Zeit waren Tausende von Windmühlen über die Niederlande verstreut, die mit Hilfe der umweltfreundlichen Windkraft Seen entwässerten, Land vom Meer zurückeroberten, Holz für den Schiffsbau verarbeiteten und Stoffe für die Herstellung von Mehl, Farbstoff, Öl, Papier und Gewürzen aufbereiteten.
Neben der Besichtigung der Windmühlen haben Sie auch die Möglichkeit, einen traditionellen Holzschuhmacher zu besuchen. Die Niederländer tragen schon seit dem Mittelalter Holzschuhe, sogenannte "Klompen". Ursprünglich bestanden sie aus einer Holzsohle und einem Lederriemen, der am Holz befestigt war. Später wurden die Schuhe dann ganz aus Holz gefertigt, um den ganzen Fuß zu schützen.
Ein weiteres Produkt, das die Menschen immer mit Holland verbinden, ist Käse. Auf dieser Tour können Sie mit eigenen Augen sehen, wie holländischer Käse auf traditionelle Art und Weise hergestellt wird.
Als Nächstes besuchen Sie die prächtigen Gärten des Keukenhofs (der Name bedeutet "Küchengarten" auf Niederländisch, da das Gelände einst als Kräuterquelle für ein großes Schloss diente). Der Keukenhof ist auch als "Garten Europas" bekannt und der 32 Hektar große Park ist der größte Blumengarten der Welt.
Der Keukenhof ist berühmt für seine Frühlingsblumen - jährlich werden etwa 7 Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt. Spazieren Sie auf verschlungenen Wegen vorbei an glitzernden Bächen, blühenden Bäumen, hübschen Teichen und einer spektakulären Blumenpracht. Verpassen Sie nicht das Thema "Welt A der Farben" für 2020. Das breite Spektrum an farbenfrohen Blumen in den Gärten spiegelt die Vielfalt der Millionen Menschen wider, die den Park jedes Jahr besuchen.
Sie haben fast 3 Stunden Zeit, um die Freuden des Keukenhofs zu erkunden, bevor Sie Ihren Bus für die Rückfahrt nach Amsterdam besteigen.